Vermeiden Sie Ausfälle und Defekte von Anfang an. Mit einer durchdachten Ausstattung von INTERTEC. Unsere Umhausungen bieten Ihnen zuverlässigen Schutz. Profitieren Sie von unserem Know-how aus über 60 Jahren Praxiserfahrung. Für einen dauerhaft stabilen Betrieb, auch unter anspruchsvollen Umweltbedingungen.
Die Außentemperatur wird im Schatten gemessen. Die tatsächliche thermische Belastung für Mensch, Natur und Ihre Anlagen entsteht aber durch die direkte Sonneneinstrahlung, die nicht auf dem Thermometer steht.
Unsere Gehäuse und Shelter werden durch spezielle Schutzabdeckungen und Schutzdächer erweitert und bieten somit umfangreichen Schutz vor der brütend heißen Sonne. Aber auch andere Wärmequellen, wie die Fackel einer Raffinerie, haben mit unseren Lösungen keine Chance, Ihre Anlagen zu beeinflussen oder gar zu beschädigen.
Herkömmliche Materialien wie Aluminium oder Stahl verfügen über eine gute Wärmeleitfähigkeit. In diesem Fall aber keine positive Eigenschaft, denn die Wärme kann durch eine solche Überdachung oder Einhausung an den Innenraum und somit auch an Ihre Instrumente abgegeben werden und diese beschädigen. Die Lösung: Kunststoff. Ein Material, das als dünne Schicht bereits Gebäudefassaden und Fahrzeugoberflächen vor Sonnen- und UV-Strahlung schützt.
Auch wir haben ein firmeneigenes Verbundmaterial aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit verschiedenen Isoliermaterialien entwickelt, um Ihre Anlagen vor Wärme zu schützen. Zudem ist unsere UV- und kratzresistente Gel-Beschichtung 800 Mikrometer stark – ein Vielfaches im Vergleich zum gängigen Fahrzeugstandard – und schützt Ihre Anwendung nachweisbar für mindestens 20 Jahre.
Explosionsgeschützte Geräte werden oft für Temperaturen zwischen -20 °C und + 40 °C ausgelegt. Für Anwendungen im Umfeld von Erdöl- und Gaswerken ist das aber nicht ausreichend. Die extremen Umgebungsbedingungen erfordern auch bei Temperaturen zwischen -65 °C und + 65 °C ausreichenden Schutz.
Alle INTERTEC-Gehäuse können mit passenden Lüftungs-, Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet werden. Optionale Funktionen wie Alarm- und Abschaltsysteme ergänzen unser Sicherheitskonzept in diesem Bereich.
Kondensation kann sogar in gasdichten Gehäusen entstehen. Etwa durch Restfeuchte in der Luft oder durch das versehentliche Eindringen von Feuchte bei Wartungsarbeiten. Das Resultat sind langanhaltende Feuchtigkeit und eine Ansammlung von großen Wassermengen, vor denen Sie Ihre Anlagen schützen müssen. Auch eine Kristallisation kann je nach Umgebung durch eine Undichte entstehen und Ihre hochempfindlichen Instrumente angreifen.
Eine Temperaturhaltung auf hohem Temperaturniveau verhindert Kondensation und Kristallisation in den Messinstrumenten. Gerade in chemischen oder petrochemischen Anlagen sowie bei den Probenaufbereitungssystemen von Analysatoren ist das äußerst wichtig. Druckluft, die vorab erwärmt wird, bereitet die unmittelbare Umgebung vor. Dabei wird allerdings viel Energie verschwendet.
Für diese Fälle haben wir die Schutzschränke bis 100° C und für Hochtemperaturen die HOT BOX entwickelt – ein abgestimmtes Gesamtsystem aus einem Gehäuse, das auf hohe Innentemperaturen ausgelegt ist, mit passender, integrierter Beheizung inklusive der exakten Regelung.
Schon die kleinsten Mengen Wasser können bei Frost Ihre gesamte Anlage stilllegen. Es ist wichtig, den kältesten Punkt Ihrer Anlage zu ermitteln und zuverlässig zu beheizen. Eis ist tückisch: Es bildet sich Schicht für Schicht, bis Rohre oder Ventile komplett blockiert sind oder sogar reißen.
Die Heizsysteme von INTERTEC werden daher individuell auf Ihre Anwendung abgestimmt und sorgen dafür, dass Ihre Anlagen auch bei tiefsten Temperaturen störungsfrei laufen.
Wissen Sie, welche Schutzart gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten für Sie geeignet und erforderlich ist? Mit INTERTEC erreichen Sie stets die richtige IP- oder NEMA-Klassifizierung für Ihre Anwendung.
Gleichzeitig denken wir weiter: Auch Faktoren wie Taupunkt und Kondensation fließen in die Auslegung Ihrer Einhausung ein. Bei Bedarf statten wir Ihre Schutzlösung sogar mit entsprechenden Abluft- oder Entwässerungselementen aus.
Salzhaltige Luft oder Schwefelverbindungen sorgen für eine hochkorrosive Umgebung, die Oberflächen, Armaturen, Sichtfenster und elektronische Kontakte angreift. Das betrifft vor allem Chemie-, Erdöl- und Gaswerke. Umso wichtiger ist ein Gehäusematerial, das der Korrosion standhält.
Unser bereits erwähnter glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist resistent gegenüber zahlreichen aggressiven Stoffen, Atmosphären und auch Meerwasser. INTERTEC Schutzkästen, -schränke und Shelter erfüllen höchste Standards: Sie widerstehen Konditionen der Korrosivitätskategorien C5-I und C5-M nach DIN EN ISO 12944 und erfüllen die höchste Korrosionsbeständigkeitsklasse CRC V nach DIN EN 1993-1-4:2015-10/Eurocode 3.
Unser PERI SHELTER bietet hierfür die optimale Lösung, bei der Instrumente und Elektronik im Innenraum geschützt sind, während die komplette Bedienung von außen erfolgt. Da der Shelter im Regelbetrieb nicht geöffnet werden muss, können Schadstoffe gar nicht erst eindringen.
Sie benötigen zuverlässigen Schutz für Ihre Anwendung?
Wir unterstützen Sie gerne dabei, die richtige Lösung zu finden.